Reparatur-Café im November wegen Corona geschlossen

Wegen der massiv steigenden Corona-Fallzahlen haben wir uns schweren Herzens entschlossen, das Reparatur-Café im November ausfallen zu lassen.

Nachdem die Seniorenstube in der Stadtbibliothek nicht mehr zur Verfügung stehen, können wir die Räume des Citybüros in der Jakobstraße 4 nutzen. Dafür vielen Dank an die Stadtverwaltung!

Leider ist der Platz dort kleiner und enger, so dass wir ein grundlegend anderes Hydienekonzept brauchen.
Wir arbeiten daran und hoffen auf fallende Infektionszahlen, so dass wir am 18. Dezember wieder für Sie da sein zu können. Bleiben Sie gesund.

Reparaturcafé zu – was nun?

Es ist schon eine Tradition für die Germersheimer und die Kreisangehörigen/umliegenden Bürger: das Reparaturcafé in Germersheim.

Gemäß des Mottos „Wegwerfen? Denkste!“ bieten die Lokale Agenda mit einigen freiwilligen Helfern und Reparateuren einmal im Monat die Gelegenheit, elektrische Geräte instand setzen zu lassen anstatt sie wegzuwerfen. (Der genaue Termin ist immer der vierte Samstag im Monat). Dieses Angebot nutzen seit Jahren neben den Germersheimern auch Menschen jenseits des Rheines. Das Besondere am Reparaturcafé ist der soziale Rahmen, in dem es veranstaltet wird: bei Kaffee und Kuchen soll nicht nur die Zeit verkürzt werden, sondern die Besucher dürfen auch gerne ins Gespräch kommen.

Dies war vergangenen Samstag nicht der Fall, denn das beliebte Café musste ausfallen. Wegen Sanierungsarbeiten musste der Seminarraum der Stadtbibliothek zum Leidwesen aller Beteiligten geschlossen bleiben, laut Stadtverwaltung.

„Mein TV-Gerät funktioniert nur eingeschränkt, das Bild fiel aus, nur der Ton geht. Schade, dass man es jetzt nicht reparieren kann,“ so eine Germersheimerin, die vorhatte, ihren Fernseher im Reparaturcafé begutachten zu lassen.

So ähnlich fallen auch andere Reaktionen aus. Aufgrund der hohen Nachfrage zeigt sich die Beliebtheit dieser städtischen Veranstaltung, denn es gab bereits zwei Reparatur-Anfragen per E-Mail und 5 weitere, an die aktuell Hand angelegt wird.

Wurde von Seiten der Stadt bereits ein Ersatzraum gefunden?
Ausweichmöglichkeiten gibt es in Germersheim viele, es bleibt also abzuwarten, wo das nächste Reparatur-Café im November statt findet.

Reparatur-Café im Oktober fällt aus!

Leider muss das Reparatur-Café an diesem Samstag, den 23.10.21 ausfallen!

Der Seminarraum „Seniorenstube“ im 2. Obergeschoss der Stadtbibliothek wurde gesperrt und wird auch die nächsten Monate nicht für Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Da wir so kurzfristig keine anderen Räumlichkeiten für unser Reparatur-Café finden können, müssen wir die Veranstaltung für diesen Samstag absagen! Wir bedauern dies sehr.

Wir hoffen, dass wir von der Stadtverwaltung andere Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt bekommen, so dass wir im November wieder wie gewohnt unser Reparatur-Café öffnen können.

Wir informieren Sie hier, sobald wir einen neuen Ort haben.

Reparatur-Café am 25. September

Wir reparieren wieder für Sie und mit Ihnen!

Dank der sinkenden Corona-Fallzahlen können wir weiter unkompliziert ohne Anmeldungen arbeiten. Vor Ort bieten wir auch wieder kostenfreie Schnelltests und OP-Masken an.

Leider müssen Sie wieder etwas mehr Wartezeit in Kauf nehmen, denn uns fehlen vor allem noch Reparateure im Bereich Elektrotechnik und Elektronik.
(Falls Sie sich da angesprochen fühlen, kommen Sie einfach mal zum „Schnuppern“ vorbei. Oder falls Sie jemanden kennen: einfach einpacken und mitbringen. 😉 )

August und Reparaturen

Am 28.8. reparieren wir wieder für Sie und mit Ihnen!

Noch sind die Corona-Fallzahlen gering genug, um öffnen zu können und unkompliziert ohne Anmeldungen arbeiten zu können. Wir hoffen, das das so bleibt – unterstützen Sie das mit Ihrer Impfung oder einem Schnelltest vor allen Veranstaltungen.

Wir tun was wir können und bieten wieder kostenfreie Schnelltests vor Ort an und auch eine OP-Maske erhalten Sie bei uns.
Schließlich stehen wir als Reparatur-Café ganz besonders für die nachhaltige Fehlervermeidung anstelle von Reparaturen. 🙂

PS: Die Ankündigung für den 24.7. fehlte leider urlaubsbedingt, aber natürlich sind wir an jedem 4. Samstag im Monat für Sie da – wenn wir dürfen.

Reparatur-Café öffnet nach der Corona-Pause wieder!

Der Sommer mit seinen sinkenden Infektionszahlen ist wieder da und wir hoffen natürlich, dass die Impfungen und Schutzmaßnahmen die Pandemie dauerhaft eindämmen werden.

Das Reparatur-Café in Germersheim ist am 26. Juni 2021 wieder geöffnet, von 14 bis 17 Uhr sind wir für Sie da!

Wir versuchen ohne vorherige Anmeldungen zu arbeiten, sollte die Nachfrage aber zu groß werden, erhalten Sie einen Termin später am gleichen Tag oder Sie müssten sich für den Folgemonat anmelden. Dafür bitten wir bereits jetzt um Verständnis.

Auch Masken sind nach wie vor Pflicht, desinfizieren Sie die Reparaturen vorher, kommen Sie bitte nur Symptomfrei und nach Möglichkeit alleine.

Unsere Kollegen in Speyer sind uns übrigens voraus, sie öffnen voraussichtlich bereits am 12.6. ihre Türen: https://repaircafe-speyer.de/

26.9. ist Reparatur-Café

Wie immer am 4. Samstag ist unser Reparatur-Café wieder geöffnet und wir versuchen Ihnen mit Rat und Tat weiterzuhelfen.

Wir wollen übrigens soweit Möglich eine Mitmachwerkstatt sein: Sie können gerne bei der Reparatur helfen oder Fragen stellen. Denn es ist immer gut zu verstehen, was die eigenen Geräte tun und wie sie funktionieren. Und wie dieses verflixte Gehäuse aufgeht…

Reparatur-Café am 22.8.

Auch im August findet unser Reparatur-Café wie gewohnt unter Corona-Bedingungen statt. Wir freuen uns auch, dass wieder mehr Besucher den Weg zu uns finden, haben aber nach wie vor nur zwei oder maximal drei Reparaturplätze – bringen Sie also etwas Geduld oder etwas zu lesen mit.

Spezielles Angebot für Uhren:
Armbanduhren und (kleinere) Wanduhren reparieren wir auch außerhalb des Reparaturcafé-Samstags, diese können Sie bei uns abgeben.
Wir brauchen dafür neben einer gut lesbaren Fehlerbeschreibung auch Ihre Anschrift und Telefonnummer, bei größeren Reparaturen eventuell auch eine Anzahlung für Material.