Zweites Reparatur-Café am 24.01.15 ein voller Erfolg

Unser 2. Reparatur-Café war ein voller Erfolg! Der Ansturm war so groß, dass in der 1. Stunde die Besucher sogar Schlange standen und die Sitzplätze knapp wurden. Viele Neugierige wollten einfach nur mal reinschnuppern und sich über unser Reparatur-Café informieren. Auch die Presse, Vertreter des Repair-Cafés Speyer und des neuzugründenden Repair-Cafés Landau schauten vorbei.

RC_Banner2

Viele Besucher hatten defekte Gegenstände zum Nachschauen und Reparieren mitgebracht. Insge­samt erhielten wir 24 Reparaturaufträge. Hierbei handelte es sich größtenteils um Elektrogeräte, wie z.B. eine Kaffeemaschine, einen Videorecorder, ein Dampfbügeleisen, ein Rasierapparat oder eine Surroundanlage. Aber es wurden auch andere liebgewonnene Gegenstände (wie ein ausgebrochener Stuhl, ein Dreirädchen ohne Sitz, ein verbogener Schirm) unseren Reparateuren vorgelegt. Bei fast allen Sachen wurde der Fehler gefunden. Das meiste konnte auch direkt repariert werden. In manchen Fällen müssten aber Ersatzteile für eine vollständige Reparatur bestellt werden. Dann bleibt es dem Besitzer des Gerätes überlassen, ob er diese Teile bestellen und zu einem anderen Reparatur-Café-Termin mitbringen will, damit das Gerät dann repariert werden kann. Manchmal rentiert sich dies leider nicht mehr.

Manchmal fehlte auch einfach das entsprechende Werkzeug und Material zum Reparieren, wie z.B. der Leim und Schraubzwingen zur Instandsetzung des Holzstuhles. Dies wird jedoch beim nächsten Termin bereitgestellt. Schicken Sie bei ausgefallenen Reparaturen am besten vor einem Reparatur-Café-Termin eine kurze Mail an uns, damit der Reparateur mit den entsprechenden Fachkenntnissen und Werkzeug dann vor Ort ist.

Vereinzelten Besuchern wurde die Wartezeit für eine Reparatur zu lang und sie wollten zu einem anderen Termin wiederkommen. Wir bitten um Verständnis, dass zeitweise mit etwas Wartezeit gerechnet werden muss. Unsere Reparateure, die alle ehrenamtlich tätig sind, müssen sich auf jedes Gerät neu einstellen. Oft fehlt gerade bei alten Geräten die Bedienungsanleitung und erschwert dadurch die Fehlersuche. Auch nimmt das Auseinanderbauen und Wiederzusammen­setzen eines Gerätes an sich schon sehr viel Zeit in Anspruch.

RC_Banner2A

Diejenigen, die noch warten mussten, bis ein Reparaturplatz frei war, konnten sich schon an unserem gutbestückten Kaffee- und Kuchenbüffet bedienen und kamen oft miteinander ins Gespräch.

Allen Mitwirkenden des Reparatur-Cafés hat es viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf den nächsten Termin. Gerne nehmen wir Anregungen entgegen und freuen uns über weitere Helfer fürs Kuchenbacken, Organisieren und Reparieren. Bis zum nächsten Mal!

24.1.2015: Viel Betrieb!

Heute war richtig viel los – wir hatten so viele  Besucher, dass wir zeitweise nicht nachgekommen sind.
Auch unsere Räume waren dem Besuch kaum gewachsen, aber es musste niemand frieren oder hungern. 😉

Wir konnten viele Fehler finden und auch reparieren, das braucht nur seine Zeit.  Aber wir werden mit jedem Reparatur-Café schneller und auch besser.

All jene, denen die Wartzeit zu lang wurde, sind herzlich eingeladen, nächstes Mal wiederzukommen. Wir finden garantiert für alle Besucher Zeit, die bis 17 Uhr kommen.
Unser Tipp: 16 Uhr ist eine gute Zeit für Kaffee und Kuchen und Reparaturen.

Vielen Dank an alle Besucher und alle Mitwirkenden, es hat uns viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf das nächste Mal, am 28.2.2015, wieder Samstags um 14:00 Uhr im Germersheimer Fraktionshaus.

PS: Ein Bericht mit Bildern folgt noch…

Erstes Reparatur-Café in Germersheim

Am 6.12. fand unser erstes Reparatur-Café im Fraktionshaus in der Germersheimer Sandstraße statt.

Mit etwa einem Dutzend Besuchern war es eine gelungene Premiere, zu der sich auch einige neue Reparateure eingefunden haben, die gleich mit angepackten. In ungezwungener Atmosphäre konnten alle Fehler gefunden und in etwa der Hälfte der Fälle auch gleich behoben werden.

Am Ende waren alle Mitwirkenden und Besucher recht zufrieden, die gemeinsame Arbeit und Gespräche bei Kaffee und Kuchen ließen des Gefühl eines anonymen Reparaturbetriebs gar nicht erst aufkommen.

RepCafeGer_2014-12-06_1

Der Dank gilt allen Reparateuren, Besuchern und Kuchenbäckern, der Stadt Germersheim für die Räume im Fraktionshaus und der Lokale Agenda 21, die diese Idee der nachhaltigen Müllvermeidung aufgegriffen hat.

In Zukunft soll das Germersheimer Reparatur-Café zur regelmäßigen Einrichtung im städtischen Kalender werden und jeden 4. Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr stattfinden; wegen Weihnachten und Neujahr wird der nächste Termin am 24. Januar 2015 sein.

Übrigens: Das Speyerer Reparatur-Café (http://repaircafe-speyer.de) findet an jeden 2. Samstag im Monat statt – damit gibt es alle 2 Wochen ein Reparatur-Café in der Region.

Samstag, 06.12.2014

RC-LogoButton    Der erste Termin!

Am Samstag, den 06.12.2014, startet das erste Reparatur Café in Germersheim. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr helfen wir kostenlos bei allen möglichen Reparaturen.

Im Moment sind wir 7 Leute und bieten mit 4 Reparaturplätzen einen Grundstock an, den wir aufrechterhalten und noch erweitern wollen.

Wir stehen am Anfang und müssen noch einiges lernen, ausprobieren und verbessern. Viele Werkzeuge und Materialien werden wir noch beschaffen müssen, aber selbst die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt.

Dafür laden wir alle Interessierten, Besucher und Helfer, herzlich ein, uns kennenzulernen.

Wir freuen uns auf einfache und herausfordernde Reparaturen, neue Leute oder einfache ein nettes Gespräch bei Kaffee und Kuchen.

Tip: Um 16:00 Uhr öffnet der Weihnachtsmarkt gleich um die Ecke.